Die Smartphone App «Soul Gardening» unterstützt beim Festhalten und Loslassen

Zufriedenes Altern hat aus psychologischer Sicht mit Festhalten und Loslassen zu tun. Da geht es darum Beziehungen, die uns wichtig sind, aufrechtzuerhalten und gleichzeitig um Dinge loszulassen, die negativ sind – wie zum Beispiel Kränkungen, Überzeugungen, Gefühle oder unerreichbare Ziele. Das kann schwierig, ja schmerzhaft sein. Für die Bewältigung von Lebensherausforderungen und die Entwicklung einer zufriedenen Lebenshaltung ist das Zusammenspiel zwischen Festhalten und Loslassen ganz wesentlich. In diesen Prozessen des Festhaltens und Loslassens Menschen zu begleiten, zu unterstützen und zum Nachdenken anzuregen, kann auch digitale Technologie eingesetzt werden.

Digitale Begleitung und Unterstützung

Eine innovative Möglichkeit zur psychologischen Begleitung und Unterstützung von Veränderungsprozessen besteht darin, Smartphone Applikationen zu nutzen. Die digitale Begleitung ist eine besondere Form der psychologischen Begleitung, bei der anstelle einer realen Person ein digitaler Begleiter, wie zum Beispiel ein sogenannter Chatbot eingesetzt wird, um individuelle Veränderungsprozesse anzustossen und aufrechtzuerhalten. Ein Chatbot besteht aus einem technischen Dialogsystem, mit dem per text- oder sprachbasierten Eingaben kommuniziert werden kann. Diese Form der Begleitung ist besonders nützlich, um niederschwellige Unterstützung für Bestrebungen zur Selbst- und Verhaltensänderung zu bieten und um sich mit wichtigen Themen wie Festhalten und Loslassen im Alltag zu beschäftigen, ohne eine psychologische Beratung aufzusuchen.

“Seelengärtnern”

Eine neu entwickelte Smartphone App «Soul Gardening» (deutsch: Seelengärtnern) bietet eine digitale Begleitung über drei Wochen und fordert zum Nachdenken heraus: Was möchte ich in meinem Leben loslassen, und woran darf oder will ich festhalten? Welche Ressourcen, wie zum Beispiel soziale Unterstützung, stehen mir zur Verfügung, um ein wichtiges Ziel zu verfolgen? Was hilft mir dabei, mich von einem Menschen zu verabschieden und einen Neuanfang zuzulassen? Wie finde ich ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden wichtigen Prozessen? In der App «Soul Gardening» werden wissenschaftliche Erkenntnisse durch leicht verständliche Texte und Bilder vermittelt und einfache Verhaltensübungen und Selbstreflexionsaufgaben für den Alltag vorgeschlagen. Schritt für Schritt werden mit Hilfe der App Veränderungen sichtbar gemacht. Die Inhalte der App beruhen auf etablierten entwicklungspsychologischen Beratungsmodellen. Eine Pilotstudie im Rahmen der Masterarbeit von Sibille Schilter hat gezeigt, dass die Mehrheit der Befragten mit der App zufrieden war und sie gerne zur Nutzung weiterempfehlen.

Alle
Forschung

Kommentar

Guten Tag. Gerne möchte ich die App soul gardening runtergehen. Im Google App store ist sie nicht aufgeführt. Wo kann ich die App finden?
Besten Dank und freundliche Grüsse
Martin Hugi

Guten Tag Herr Hugi
Die App ist nur im App Store von Apple verfügbar, es gibt jedoch keinen Support. Sie ist aber funktionstüchtig und wir hoffen Sie finden die Nutzung hilfreich.
Freundliche Grüsse,
UZH Zentrum für Gerontologie

Guten Tag Frau Sigel
Die App ist nur im App Store von Apple verfügbar, es gibt jedoch keinen Support. Sie ist aber funktionstüchtig und wir hoffen Sie finden die Nutzung hilfreich.
Freundliche Grüsse,
UZH Zentrum für Gerontologie

Ist geplant, dass die App bald auch für Android Geräte verfügbar ist? Sehr schade, dass sie aktuell nur im AppleStore zum Download bereit steht!!

Guten Tag Frau Giger
Vielen Dank auch Ihnen für das Interesse. Leider ist die App ist nur noch im App Store von Apple verfügbar.
Freundliche Grüsse,
UZH Zentrum für Gerontologie

Guten Tag Herr Allemand,
Ich habe ihre Interessanten Radschläge I’m M. Magazin 13 gelesen, sehr gut und genau was ich brauche. Super.
Ich besitze in diesem Fall leider ein Android und kann die App nicht installieren.
Trotzdem toll wie sie das machen.
Mit freundlichen Grüssen
Martin Schrag
Via Barchee 12c
6616 Losone
+4179444 22 44
👍🍀

Guten Tag Herr Schrag
Wir freuen uns, dass Sie den Artikel mit dem Interview mit Mathias Allemand mit Interesse gelesen haben.
Ja, die App ist nur bei Apple verfügbar.
Freundliche Grüsse,
Zentrum für Gerontologie

Ich kann keinen Code finden im Profil und ich kann bei den Notizen nichts ändern/anpassen. Woran liegt das?

Guten Tag
Ich habe das app runtergeladen, finde aber keinen Code wie im Chat beschrieben. Wie bekomme ich den Code?

Kommentar Schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert