Neu beim Gerontologieblog: AGe+ – der interdepartementale Schwerpunkt der ZHAW

Als dritte Partnerin des Gerontologieblogs schreibt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit ihrem interdepartementalen Schwerpunkt AGe+ ab sofort auch für den Gerontologieblog.

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat in den letzten Jahren ihre Kräfte und Kompetenzen im Bereich Alter gebündelt und den Schwerpunkt AGe+ lanciert. AGe+ hat das Ziel, alle Forschenden und Dozierenden der ZHAW im Themenfeld Alter/n zu vernetzen, interprofessionelle Projekte anzustossen und den Dialog über die einzelnen Departemente und Institute hinaus zu fördern. 

Um der Anwendungsorientierung, welche die Fachhochschule im Namen trägt, gerecht zu werden, hat sich AGe+ als Ziel gesetzt, praxisorientierte und zeitnah umsetzbare Lösungsansätze für die Herausforderungen der alternden Gesellschaft zu entwickeln und bereitzustellen. Das AGe+-assoziierte Fachreferat Angewandte Gerontologie der ZHAW Hochschulbibliothek ergänzt das Anliegen des Schwerpunktes ideal mit Vorträgen, einem regelmässig erscheinenden Newsletter zu Altersthemen und der Zurverfügungstellung von Publikationen zum Thema Alter.

Mit AGe+ und der ZHAW Hochschulbibliothek als neue Partnerin erhält der Gerontologieblog eine weitere Facette und Einblick in eine Vielzahl spannender Projekte an der Schnittstelle von Praxis und Forschung.

Weiterführende Informationen

Angewandte Gerontologie AGe+ | ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Alle

Kommentar Schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert